Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2023

Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2023

Mit ihrem kompakten Wuchs sind die "duften Lippen" auch im Topf ein Hingucker.

Mit ihrem kompakten Wuchs sind die "duften Lippen" auch im Topf ein Hingucker. Foto: renner-print.at

In vier Trendfarben kommen die "duften Lippen" daher. Ob in Pink, Rosa, Violett oder Kirsch-Rot - die Beet- und Balkonpflanze des Jahres ist ein Hingucker! Darüber hinaus ist sie äußerst hitze- und trockenheitstolerant und bei Bienen und Insekten beliebt.


Die Ansprüche bei der Auswahl durch die Pflanzenexperten des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen waren wie immer hoch und sie wurde schließlich gewählt: Eine Salbei-Neuzüchtung ist die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2023. Bei einem genaueren Blick zeigt sich, warum diese Pflanzen zur Familie der Lippenblütler gehören: Die Kelchblätter erinnern an einen Mund mit Ober- und Unterlippe. Daher leitet sich auch ihr Kampagnenname ab. Als "dufte Lippen" ist der Salbei im Fachhandel erhältlich.

In ihrer Heimat Texas und Mexiko wachsen die "duften Lippen" als mehrjähriger Strauch. Die Neuzüchtung hier bleibt hingegen klein und kompakt, verzweigt sich gut und blüht gleichmäßig bis in den Herbst hinein. Geblieben ist, dass die Pflanze wenig anfällig gegenüber Krankheiten ist sowie mit Hitze und kurzzeitiger Trockenheit sehr gut zurechtkommt. „Dufte Lippen“ eignen sich deshalb bestens für einen vollsonnigen Standort.

Bereits zum 20. Mal wurde die Beet- und Balkonpflanze des Jahres gewählt. Voraussetzungen für die Auswahl sind nicht nur die Schönheit der Pflanze, sondern auch deren Eigenschaften wie Robustheit, Langlebigkeit, Blühwilligkeit und Krankheitsresistenz. Bei der Wahl werden stets die alljährlichen Versuchsergebnisse der Gartenbauschulen in Heidelberg und Stuttgart-Hohenheim berücksichtigt.

( )

Zurück