Endlich wieder blütenreich ins Freie

Endlich wieder blütenreich ins Freie

Frühlingsspaß für die ganze Familie!

Frühlingsspaß für die ganze Familie! Foto: GMH/FGJ

Lange musste man warten, doch nun ist es so weit: Der Frühling kommt! Die Natur erwacht aus ihrer Winterstarre und mit ihr ein Meer aus Blumen in fröhlichen Farben. Und nicht nur im eigenen Garten wird es bunt, denn Primeln, Narzissen und Tausendschönchen - hübsch kombiniert in Kästen, Körben und Töpfen - lassen jetzt auch die Terrasse und den kleinsten Balkon aufblühen. Damit die Freude lange währt, sollte man den Frühblühern einen guten Start geben und der fängt schon beim Kauf an.


Die Saison der Frühblüher ist relativ kurz. Da zählt jeder Tag, den man mit den Muntermachern draußen genießen kann. Um so viele wie möglich davon zu haben, sollte man sich nur qualitativ hochwertige Exemplare nach Hause holen - und die bekommt man am besten in einer Gärtnerei. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen quellen dort die Verkaufstische förmlich über mit den schönsten Ranunkeln, Hornveilchen und vielen anderen Frühlingsblühern. Jungpflanzengärtnereien in Deutschland produzieren umwelt- und klimaschonend. Das Ergebnis sind kräftige und vitale Pflanzen. Wenn sie den süßen Geschöpfen dann noch in ihrem Zuhause die richtige Pflege angedeihen lassen, steht dem fröhlichen Frühlingstreiben nichts mehr im Wege.

Eine Kiste voller Frühlingsblumen, hochwertige Blumenerde, dazu Töpfe und Kästen zum Bepflanzen - die Zutaten für den Blütenspaß sind schnell eingekauft. Zuhause angekommen, kann es auch schon losgehen! Zunächst füllt man das Pflanzgefäß bis zur Hälfte mit frischer Blumenerde. Damit sich kein Wasser im Topf staut, legt man vorher eine Tonscherbe auf das Abflussloch. Vor dem Umtopfen müssen jetzt die Erdballen kräftig gewässert werden. Das geht am einfachsten, wenn man die Töpfe so lange in einem Eimer unter Wasser drückt, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Nach dem Austopfen lockert man dann die Wurzeln und schon kann eingepflanzt werden. Sind alle Pflanzen gesetzt, füllt man die Zwischenräume mit Erde auf und drückt diese fest. Fertig ist die Pflanzaktion! Jetzt muss das Arrangement nur noch ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen im Freien bekommen und regelmäßig gegossen werden, sodass die Erde stets leicht feucht ist. Düngen ist nicht notwendig, weil frische Qualitätsblumenerde genug Nährstoffe für sechs Wochen enthält. Nach der Blüte können die Frühlingsblüher dann in den Garten wandern, wo sie im kommenden Jahr wieder austreiben und frühes Futter für Insekten bereitstellen.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

( )

Zurück