Freude mit Langzeiteffekt

Freude mit Langzeiteffekt

Gärtnern ist hipp. Entsprechend groß ist die Begeisterung über neue Gartenbewohner und Balkonkastenbesetzer.

Gärtnern ist hipp. Entsprechend groß ist die Begeisterung über neue Gartenbewohner und Balkonkastenbesetzer. Foto: GMH/Allgaier

Geschenke sind eine komplizierte Sache. Persönlich sollen sie sein, zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Originalität steht ebenfalls hoch im Kurs, gerade zu besonderen Anlässen. Und das gesteckte Budget sollte im Eigeninteresse möglichst ebenfalls eingehalten werden. Was also schenkt man den Freunden zur Hochzeit? Den Eltern und Schwiegereltern, die eigentlich schon alles haben? Leuten, deren Geschmack man noch nicht so gut kennt?


Für Michael Moll liegt die Antwort auf der Hand: Stauden! Haha, könnte man meinen, der Mann betreibt eine Staudengärtnerei, natürlich verschenkt der Pflanzen! Aber genau aus diesem Grund war er anfangs mit derartigen Geschenken sogar bewusst zurückhaltend. „Erst durch die Anfragen und Rückmeldungen aus meinem Kunden- und Freundeskreis bin ich diesbezüglich mutiger geworden“, schmunzelt der 58-Jährige aus Leinfelden-Echterdingen. „Gerade mein Wissen um Stauden und gute, passende Kombinationen wurde als Zusatznutzen gern angenommen.“

Seit einigen Jahren beobachtet er einen regelrechten Trend zu lebenden Geschenken: „Da kommt schon mal eine ganze WG-Abordnung, weil der Balkon nicht nur partytauglich, sondern auch insektenfreundlich sein soll. Andere wollen zur Hochzeit, zur Taufe oder zur Hauseinweihung etwas schenken, an dem man sich jahrelang jeden Tag erfreuen kann. Da wird dann gerne ein Gärtnerei-Gutschein mit einem hübschen Pflanzenarrangement kombiniert, damit man auch etwas Attraktives überreichen kann.“

Besonders freut er sich persönlich, wenn jemand überzeugt ist, keinen Grünen Daumen zu haben, und sich dennoch in die Gärtnerei traut. „Wenn grundsätzlich die Faszination für Pflanzen da ist, kommt der Rest meist von ganz alleine - und für die fachliche Beratung stehen wir Gärtnerinnen und Gärtner ja jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.“ Jetzt zu Coronazeiten klären Michael Moll und sein Team viele Fragen auch per Mail oder am Telefon, die Onlinebestellungen gehen seit dem vergangenen Jahr ohnehin durch die Decke, denn in der Pandemie haben viele das Gärtnern für sich entdeckt.

Den Mann, der mit dem Gärtnern seinen persönlichen Traumberuf gefunden hat, freut das doppelt: „Wenn uns jemand berichtet, wie gut ein Geschenk ankam und dass er selbst nun auch noch Nachschub braucht - das macht einfach Spaß! Oder wenn jemand strahlend mit dem Gutschein in der Hand wedelt und sich freut, nun aus dem Vollen schöpfen zu können. Dann denke ich: So, dich hat's jetzt genauso erwischt wie mich, von jetzt an wird dein Garten dein Lieblingsplatz sein und egal, wie groß er ist, er ist immer zu klein!“

Quelle: Das Grüne Medienhaus

( )

Zurück