Lust auf besondere Pflanzen?

Lust auf besondere Pflanzen?

Einfach herrlich, die große Sortenvielfalt bei Beet- und Balkonpflanzen! Wer auf der Suche nach ausgefallenen Pflanzen ist, ist im gärtnerischen Fachhandel genau richtig.

Einfach herrlich, die große Sortenvielfalt bei Beet- und Balkonpflanzen! Wer auf der Suche nach ausgefallenen Pflanzen ist, ist im gärtnerischen Fachhandel genau richtig. Foto: GMH/BVE

Endlich Frühling! Wärmende Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen wecken die Lust, den Sitzplatz im Freien mit tollen Blüten zu verschönern. Wie wäre es mit einem Upgrade für den Balkon oder die Terrasse? Für das besondere Jahr 2021 dürfen es gerne auch mal Neuheiten und Raritäten mit außergewöhnlichem Aussehen und tollen Eigenschaften sein. Zusammen mit guter Beratung gibt es die bei den Gartenprofis im Fachhandel.


Abwechslung ist gefragt. Das gilt nicht nur für Essen und Kleidung, auch bei der Gestaltung von Balkon, Terrasse und Garten verspüren viele Lust auf Neues. Zum Glück gibt es Pflanzenprofis, die immer auf der Suche nach dem Besonderen sind. Gärtner treffen eine Vorauswahl aus dem großen Angebot. Ins Sortiment des guten Fachhandels kommt, was Erfolg verspricht und gut aussieht. Denn Züchter kreieren und selektieren immer wieder neue Blüten- und Blattfarben oder -formen, Wuchseigenschaften und Resistenzen gegen Krankheiten, indem sie Pflanzen kreuzen und die vielversprechendsten Nachkommen weiter vermehren.

Durch die Arbeit der Züchter wird zum Beispiel aus einer einfachen eine gefüllte Blüte und aus einer einfarbigen eine mehrfarbige. Auch Farbe und Form der Blätter und Triebe können so beeinflusst werden. So entstand beispielsweise aus wildem Salbei (Salvia) eine wunderschöne Zierpflanze mit großen intensiv blauen Blüten und einem kompakten Wuchs. Der natürlicherweise eher unscheinbare Zweizahn (Bidens) entwickelte sich zu einer tollen Insektenweide mit großen, zweifarbigen Blüten, die nach Honig duften. Und Gräser und Blattschmuckpflanzen kommen statt in Dunkelgrün auf einmal mit weißen Streifen, in frischem Gelb oder samtigem Rot daher.

Auch das Erscheinungsbild und die Wuchseigenschaften moderner Geranien (Pelargonium), Begonien (Begonia), Petunien (Petunia) und anderer Beet- und Balkonschönheiten hat sich stark gewandelt. Oftmals haben sie nur noch wenig mit den wilden Vorfahren gemein. Hier kreuzten erfahrene Züchter mit viel Können und Geduld den Pflanzen neue Eigenschaften ein, ohne dass andere gute Merkmale dabei verloren gingen. Weil die Auswahl toller Sorten bei den klassischen Beet- und Balkonpflanzen immer größer wird, hilft eine Beratung im gärtnerischen Fachhandel dabei, Pflanzen mit den besten inneren und äußeren Werten zu finden. Da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei! Was nicht vorrätig ist, wird oftmals ausfindig gemacht und bestellt. Und auch bei der richtigen Pflege der Besonderheiten ist der Fachhandel erste Wahl.

(Quelle: Das Grüne Medienhaus)

( )

Zurück