Raumbegrünung vom Profi wertet Unternehmen auf

Raumbegrünung vom Profi wertet Unternehmen auf

Wer in hochwertige Bürobegrünung investiert, sollte bei der Pflege nicht sparen.

Wer in hochwertige Bürobegrünung investiert, sollte bei der Pflege nicht sparen. Foto: GMH

Am besten alles aus einer Hand: Wer einen professionellen Raumbegrüner mit der Verschönerung seines Unternehmens beauftragt, erreicht ein stimmiges Gesamtbild an Pflanzen und Gefäßen. Dabei lässt sich bereits mit wenig Aufwand und kleinem Budget viel erreichen. Und wer die große grüne Lösung sucht, sollte auf das Konzept eines spezialisierten Gärtners setzen.


Egal ob in der Eingangshalle, in den Büros oder der Cafeteria: Pflanzen sorgen für ein besseres Raum- und Arbeitsklima und steigern die Aufenthaltsqualität. Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, sind motivierter und bleiben dem Unternehmen länger treu. Pflanzen am Empfang heben bei Besuchern die Stimmung. Und begrünte Wartebereiche, beispielsweise in Arztpraxen, sorgen dafür, dass sich Menschen dort lieber aufhalten. Für die Planung und Ausführung sollten unbedingt Profis zu Rate gezogen werden.

Denn eine langsam sterbende Yucca-Palme in einer Zimmerecke oder ein fast kahler Ficus sind ein trauriger Anblick. Doch genau das ist häufig das Resultat, wenn Zimmerpflanzen ohne Fachwissen und Konzept mit zur Arbeit gebracht werden. Zu wenig Licht, unregelmäßige Wasserversorgung, falsches Substrat und unzureichende Düngung gehören zu den Gründen, warum es mit dem grünen Kollegen nicht klappt. Immer mehr Unternehmen beauftragen deshalb spezialisierte Zierpflanzengärtner. Sie kennen nicht nur die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen und können für die gewünschten Standorte die passenden Gewächse aussuchen. Sie sorgen auch für ausreichend Licht und beraten bei der Auswahl der Pflanzgefäße.

Abgestimmt auf die Innenarchitektur des Unternehmens können das Gefäße aus farbigem Kunststoff sein, edlem Metall, hochwertiger Keramik oder einer Ummantelung aus Naturmaterialien wie Holz, Bananenfasern oder Muschelschalen. Damit sie auch wirklich wasserdicht sind, werden die Pflanzbehälter im Zweifel mit einem Kunststoffeinsatz ausgestattet. Mit klassisch bepflanzten Boden- und Tischgefäßen sind professionelle Raumbegrüner noch längst nicht am Ende mit ihrem Können. Sie legen Beete in Eingangshallen an und bepflanzen Foyers und Schwimmbäder großflächig mit zum Teil stattlichen Bäumen. Sie begrünen Wände und schaffen lebendige Raumteiler. Auch das Bepflanzen von Kübeln für Terrassen und Eingangsbereiche gehört zu den Kompetenzen der Innenraumbegrüner.

(Quelle: Das Grüne Medienhaus)

( )

Zurück