Wachsende Begeisterung

Wachsende Begeisterung

Ein Pflanzkasten mit bunten Sommerblumen sorgt für gute Laune.

Ein Pflanzkasten mit bunten Sommerblumen sorgt für gute Laune. Foto: GMH/FGJ

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die ganze Palette an Sommerblumen, die die schönste Zeit des Jahres mit ihren bunten Blüten versüßen. Für jeden Geschmack und jeden Standort gibt’s im Gartenfachhandel die passenden Pflanzen aus heimischen Qualitäts-Gärtnereien - und dazu gleich Hilfe vom Gartenprofi bei der Auswahl der Balkon- und Beetblumen und tolle Tipps rund ums Pflanzen und Pflegen.


Für einen guten Start zu sorgen, fängt schon beim Kauf an, denn nur vitale und kräftige Pflanzen schenken langanhaltende Freude. Gut, dass der Gartenfachhandel vorbereitet ist und gesunde, qualitativ hochwertige Sommerblumen aus deutschen Jungpflanzengärtnereien in großer Vielfalt bereithält. Zugreifen unbedingt erwünscht - die Beet- und Balkonschönheiten sind nämlich umwelt- und klimaschonend produziert! Ein Grund mehr, die Freiluftoase mit Gewächsen aus heimischen Gärtnereien erblühen zu lassen. Beim Kauf sollten allerdings nicht nur Herkunft, Vitalität und Aussehen der Pflanzen zählen. Wichtig ist, dass ihre Standortansprüche mit den Bedingungen vor Ort auf dem Balkon, im Beet oder auf der Terrasse übereinstimmen. Fuchsien und Fleißige Lieschen beispielsweise sind Schattenliebhaber, die sich auch im Halbschatten wohlfühlen. Auf dem Südbalkon ist es ihnen aber viel zu warm und sonnig, sodass sie sich nicht gut entwickeln können. Sonnenhungrige Geschöpfe wie Petunien, Bidens und Strauch-Basilikum dagegen, blühen dort besonders üppig. Glücklicherweise gibt es für alle Gegebenheiten prachtvolle Sommerblumen. Werden sie dann noch richtig gepflanzt und gepflegt, gibt’s Blütenpower bis zum Herbst.

Egal, ob der Balkonkasten im zarten Landhausstil mit Löwenmäulchen, Glockenblume und Schneeflockenblume oder fröhlich-bunt mit Husarenknöpfchen und Ringelblume bepflanzt werden soll: mit dem ständig wachsenden Sortiment an pflegeleichten Blütenschönheiten aus deutschen Gärtnereien, lässt sich jede Stilrichtung kreieren. Wichtig dabei ist allerdings, dass nur Pflanzen miteinander kombiniert werden, die die gleichen Ansprüche an den Lebensraum stellen. Außerdem sollten sie nicht zu dicht gesetzt werden, damit genug Platz zum Wachsen bleibt. Profis empfehlen daher maximal sieben Exemplare pro Meter Balkonkasten. Apropos Balkonkasten, im Handel gibt es Gefäße in allen Formen, Farben und Materialien, mit oder ohne Wasserspeicher, mit denen sich Sommerblumen stilvoll in Szene setzen lassen.

Viel oder wenig gießen und düngen, regelmäßig schneiden oder nur ab und an Verblühtes auszupfen - was der Pflanze guttut, oder ihr schadet, hängt von ihren Bedürfnissen ab. Der Profi im Gartenfachhandel weiß, welche Pflanze wie behandelt werden muss und gibt gerne Auskunft. Er hat auch gleich einen Tipp parat, welches Substrat sich besonders eignet.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

( )

Zurück