(Foto: Volmary)
Der Gartenbau mit seiner großen Vielfalt bietet ein vielfältiges Nahrungs- und Habitatangebot für Bienen und andere Insekten. Darauf macht der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai 2022 aufmerksam und verweist auf die zahlreichen Aktivitäten der Branche.
Weiterlesen … Weltbienentag: Gartenbau fördert Insektenvielfalt
(Foto: LGS 2022)
Bestes Wetter, gut gelaunte Gäste und üppige Blütenpracht - mit einem rundum gelungenen Eröffnungstag startete die 29. baden-württembergische Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein am 22 April 2022 in den Ausstellungssommer.
(Foto: GMH/FGJ)
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die ganze Palette an Sommerblumen, die die schönste Zeit des Jahres mit ihren bunten Blüten versüßen. Für jeden Geschmack und jeden Standort gibt’s im Gartenfachhandel die passenden Pflanzen aus heimischen Qualitäts-Gärtnereien - und dazu gleich Hilfe vom Gartenprofi bei der Auswahl der Balkon- und Beetblumen und tolle Tipps rund ums Pflanzen und Pflegen.
(Foto: GMH)
Was machen Gärtnerinnen und Gärtner den lieben langen Tag? Wie steht es um Arbeitszeiten und Aufstiegsmöglichkeiten? Und auf welche Fähigkeiten und Interessen kommt es in diesem Beruf wirklich an? Die wichtigsten Antworten rund um den Beruf.
(Foto: GMH/BVE)
Nicht hungern lassen: Mit frischem Substrat und ausgewogenen Nährstoffen bekommen Balkon- und Kübelpflanzen einen optimalen Start in die neue Saison. Im Fachhandel gibt es neben guter Blumenerde und Volldünger auch Spezialprodukte, die auf besondere Ansprüche zugeschnitten sind, beispielsweise von Rhododendron, Zitruspflanzen, Kräutern und Kübelpflanzen. Umweltbewusste Hobbygärtner sollten dabei auf hochwertige Inhaltsstoffe und torfreduzierte Mischungen achten.
Weiterlesen … Mit guter Erde und Dünger gelingt der Saisonstart
(Foto: Volmary)
Tief durchatmen und einfach genießen, denn der verführerische Duft der Schmetterlings-Vanille wirkt wunderbar anziehend und schmeichelt den Sinnen. Davon fühlen sich nicht nur Menschen angesprochen, auch Schmetterlinge und Bienen fliegen auf die hübsche Futterpflanze. Neben der Schönheit ist dies ein wichtiges Auswahlkriterium für den Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V., der die zauberhafte Insektenpflanze zu seiner Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2022 gekürt hat.
(Foto: GMH/BVE)
Einander den Rücken stärken: Frauen sollten den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass nehmen, sich gegenseitig ihre Wertschätzung zu zeigen und Unterstützung anzubieten. Denn freundliche Kolleginnen, hilfsbereite Nachbarinnen und verlässliche Freundinnen machen das Leben leichter. Mit Blumen kommt die Botschaft ganz sicher an.
(Foto: GMH/FGJ)
Lange musste man warten, doch nun ist es so weit: Der Frühling kommt! Die Natur erwacht aus ihrer Winterstarre und mit ihr ein Meer aus Blumen in fröhlichen Farben. Und nicht nur im eigenen Garten wird es bunt, denn Primeln, Narzissen und Tausendschönchen - hübsch kombiniert in Kästen, Körben und Töpfen - lassen jetzt auch die Terrasse und den kleinsten Balkon aufblühen. Damit die Freude lange währt, sollte man den Frühblühern einen guten Start geben und der fängt schon beim Kauf an.
(Foto: GMH/BVE)
Zeitige Blüten helfen der Insektenwelt: Frühjahrspflanzen sind eine wichtige erste Nahrungsquelle für Bestäuber und sehen dabei auch noch traumhaft schön in Töpfen, Schalen und Kästen aus. Wie gut, dass es im gärtnerischen Fachhandel bereits eine große Auswahl an erblühten Zwiebelblumen und anderen Schönheiten gibt.
(Foto: GMH/FvRH)
Der Dschungel am Arbeitsplatz ist Trend: Pflanzen haben inzwischen ihren festen Platz als zeitgemäße Büroausstattung in modernen Unternehmen. Diese investierten in hochwertige Raumbegrünung und schaffen so ein ansprechendes Arbeitsklima. Der „Faktor Grün“ zahlt sich langfristig aus, denn er ist gut für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Seite 1 von 19