(Foto: GMH/BVE)
Plötzlich ist Valentinstag und Sie haben es noch nicht geschafft, ein Geschenk für den Lieblingsmenschen zu kaufen? Keine Panik! Im gärtnerischen Fachhandel sind Gestresste am 14. Februar in besten Händen.
(Foto: GMH)
Wenn Primeln, Hornveilchen, Hyazinthen und Narzissen blühen, erwacht nicht nur die Natur wieder zum Leben. Bunte Frühlingsblüher können bei Kindern die Begeisterung für Pflanzen wecken – und das auch ohne Garten oder Balkon.
(Foto: GMH/BVE)
Orchideen waren einst ausgefallene, exotische Pflanzen, die im Regenwald gesammelt und nach langer Schiffsreise in Europa teuer verkauft wurden. Dank moderner Züchtungen haben die exotischen Schönheiten Einzug in unsere Wohnräume gehalten und erfreuen uns besonders in trüben Wintermonaten mit ihren farbenprächtigen Blüten.
(Foto: GMH)
Es sollte die Party des Jahres werden - es wurde die Party des Jahres! Logisch, schließlich hast DU sie organisiert. Ob Last-Minute-Urlaubstrip, Back- stagekarten oder das Schulabschluss-Event - wann immer es etwas zu planen gibt, auf Dich ist Verlass!
(Foto: GMH/BVE)
Heimat und Brauchtum stehen wieder hoch im Kurs. Deshalb wird die Weihnachtsdekoration in diesem Jahr vielerorts klassisch und elegant ausfallen, sagt der Bundesverband der Einzelhandelsgärtnereien voraus. Wunderbar passt eine Kombination aus traditionellen Blühpflanzen, wie Weihnachtsstern und Amaryllis, in kräftigem Rot mit dunklem Tannengrün und Accessoires in Gold und Creme. Inspiration liefern die Einzelhandelsgärtnereien in ihren Adventsausstellungen.
(Foto: GMH)
Wem bei dem Begriff Auflaufkrankheiten ein mit Käse überbackenes Ofengericht in den Sinn kommt, der arbeitet vermutlich nicht im Gartenbau. Gärtner bezeichnen damit Pflanzenkrankheiten bei Keim- und Jungpflanzen, die meist durch Pilze hervorgerufen werden. Auch unter „Erziehungsformen“ oder einem „Sport“ verstehen sie etwas anderes als man gemeinhin denken könnte. Ein kleines Gärtner-ABC.
(Foto: GMH)
„Ich will Gärtner werden!“ Die Entscheidung für den Wunschberuf ist gefallen - doch wie findet man einen passenden Ausbildungsplatz in der Nähe? Welche Spezialisierungen gibt es und was muss man mitbringen? Infos und Tipps zur Ausbildungsplatzsuche, zur Wahl des Ausbildungsbetriebs und zur erfolgreichen Bewerbung.
(Foto: GMH/FGJ)
Flammendes Orange, strahlendes Gelb, samtiges Violett: Viele Balkonpflanzen, Stauden und Gräser zeigen sich im Spätsommer von ihrer schönsten Seite und verführen mit leuchtenden Farben und attraktiven Formen. Es lohnt sich also, Pflanzen für den Herbst zu kaufen und mit ihnen die Outdoor-Oase zu verschönern. Mit der richtigen Pflege und Pflanzenauswahl blüht und grünt es in Beeten und Töpfen bis zum ersten Frost - und darüber hinaus.
(Bild: sven falk fotografie)
Hier finden Sie die Bilder der Freisprechungsfeier im Beruf Gärtner
am 8. Oktober 2022 in Denzlingen zum Herunterladen.
(Foto: GMH)
Sie gestalteten prächtige Gärten, die den Wohlstand und Einfluss ihrer Auftraggeber repräsentierten und genossen mitunter selbst ein hohes Ansehen: Die Arbeit berühmter Gärtnerinnen und Gärtner der letzten Jahrhunderte prägten zum Beispiel die Vielfalt der Ernährung. Noch heute bestimmen das Können und die Kreativität manches Landschaftsbild. Doch der Beruf hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine blühende Zukunft mit jeder Menge Karrieremöglichkeiten.
Seite 1 von 8