(Foto: GMH/BVE)
Den Tag der Liebenden sollte niemand ungenutzt lassen. Allerdings haben nicht alle den Mut, am Valentinstag ihre Zuneigung mit einem Strauß roter Rosen zu zeigen. Glücklicherweise hält der gärtnerische Fachhandel für den 14. Februar eine große Auswahl an tollen Frühlingsblühern bereit. Primeln zum Beispiel wirken fröhlich und frisch und kommen bei weitem nicht so förmlich daher wie Rosen. Die farbenfrohen Topfpflanzen sind deshalb bestens als dezente Liebesbotschaft für Schüchterne geeignet.
(Foto: GMH)
Mit einem neuen Recruiting-Film zeigt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Produktvielfalt des Gartenbaus und wirbt für eine Ausbildung in der Grünen Branche.
(Foto: GMH/FvRH)
Niemand muss sich Moos im Wohnzimmer verlegen, um in den Genuss eines weichen Bodens zu kommen. Genauso wenig braucht es Erde auf der Fensterbank, um gesunde Topfpflanzen zu haben. Stattdessen erfüllt Blähton alle Voraussetzungen für ein vitales Wachstum von Zimmergrün. Das rein mineralische Substrat ist pflanzenfreundlich, geruchslos, keimfrei und formstabil. Was es mit Blähton auf sich hat, erklärt der Fachverband für Raumbegrünung und Hydrokultur.
(Foto: GMH/BVE)
Schon unsere Großmütter liebten sie: Flamingoblumen (Anthurium) erleben ein Comeback als blühende Zimmerpflanzen. Zu Recht, denn die pflegeleichten Südamerikanerinnen sind echte Dauerblüher. Wochenlang erfreuen sie uns mit leuchtend gefärbten Hochblättern über sattgrünem Laub - und das sogar mitten im Winter.
(Foto: GMH/GSV)
Viele Kunden sind verblüfft, wenn sie im Winter das breite Angebot aus heimischer Produktion am Marktstand betrachten. So müssen nicht nur exotische Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch, um in dieser Jahreszeit schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten.
Weiterlesen … Gesund und lecker: Wintergemüse aus der Region
(Foto: GMH)
Für Gärtnerinnen und Gärtner beginnt die Saison bereits, wenn andere noch nicht einmal an Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse denken: Wenn im Advent der Verkauf von Tannenbäumen, Weihnachtssternen & Co. startet, haben sie schon lange vorgesorgt.
Weiterlesen … Weihnachten beginnt für Gärtner schon im Sommer
(Eine Investition in hochwertiges Pflanzsubstrat zahlt sich aus - im gärtnerischen Fachhandel gibt es Auswahl und Beratung. (Foto: GMH/PRE))
Wer billig kauft, wird oft enttäuscht - das gilt auch bei Pflanzen. Denn gute Qualität hat ihren Preis. Hatte die Ware keinen optimalen Start beim Gärtner und wird sie im Handel nicht gepflegt, fehlt es ihr an Kraft, um sich prächtig zu entwickeln. Wer wirklich Freude an seinen Pflanzen haben will, für den lohnt es sich, auf hochwertige Gärtnerware zu setzen.
(Foto: GMH/BVE)
Vielseitig und wunderschön: Zum Welttag der Berge gratulieren wir den Alpenveilchen und anderen Gebirgspflanzen. Denn der 11. Dezember ist Internationaler Tag der Berge. Wie passend, dass die beliebte Zimmerpflanze in dieser Zeit ihre Knospen öffnet und mit ihren bezaubernden Blüten Farbe in die Adventszeit bringt.
(Foto: GMH)
Nach der Ausbildung eröffnet sich Gärtnerinnen und Gärtnern als spannende Perspektive die Selbstständigkeit. Wer sich den Traum vom eigenen Betrieb erfüllen will, kann das auch schon in jungen Jahren. Warum es reizvoll sein kann, sein eigener Chef zu sein und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
(Foto: GMH)
Wer glaubt, der Gärtnerberuf sei vor allem etwas für Männer, täuscht sich gewaltig: Hier ist richtig, wer Interesse an Natur und Pflanzen hat, gerne bei jedem Wetter draußen ist, anpacken kann und kreativ arbeiten will. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle. Und auch die Fachrichtung nicht.
Seite 2 von 19