(Foto: GMH)
Im Herbst beginnt die magere Zeit für Bienen und Co. Damit die wichtigen Bestäuber vor der Winterruhe noch einmal ausreichend Nahrung finden, brauchen sie späte Blüten. Kompetente Partner in Sachen Insektenfutter sind Profigärtner. Sie sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass es im Fachhandel derzeit eine tolle Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen gibt, die verlässlich im Spätsommer und Herbst blühen.
(Foto: GMH)
In diesem Jahr wissen es die Menschen umso mehr zu schätzen, die schönen Tage zu Hause umgeben von herrlichem Grün zu genießen. Ein Glück, dass es Gärtner gibt: Mit ihrer Arbeit sorgen sie für viele verschiedene Beet- und Balkonpflanzen und Stauden, mit denen wir unsere Balkone und Terrassen begrünen können. Auch Kräuter, Gemüse- und Obstpflanzen ziehen sie heran und ermöglichen uns die eigene Ernte. So gelingt es gemeinsam, die Städte grüner zu machen und so für ein besseres Klima zu sorgen.
(Foto: GMH)
Die Walnuss ist eigentlich eine Frucht, Streicheleinheiten halten Pflanzen fit und in Afrika wächst ein Baum, dessen Früchte wie Leberwürste aussehen - wer hat nicht schon einmal von solchen verrückten Fakten gehört? Hier kommen noch mehr verblüffende Tatsachen und skurrile Phänomene aus der Welt der Pflanzen, die nicht nur Gärtner faszinieren.
(Foto: GdF)
Friedhofsgärtner sind Experten rund um die Gestaltung und Pflege von Gräbern. Sie sind kreativ, einfühlsam, natur- und pflanzenliebend, handwerklich geschickt und bringen ein technisches Verständnis mit. Ihr überwiegender Arbeitsplatz ist der Friedhof, ein Ort der Ruhe und der Erinnerung. Dort kreieren sie weit mehr als Gräber. Sie gestalten einen Rückzugsort und einen Raum für Erinnerungen. Er erlaubt neben der Trauer auch als grüne Oase ein „Abschalten“ und „zur Ruhe Kommen“.
(Foto: GMH/PRE)
Was ist ein Sommer ohne Blüten? Zum Beispiel in Form eines blühendes Insektenbüfetts für Balkon und Garten? Es ist ganz einfach, es sich schön zu machen und gleichzeitig etwas zur Arterhaltung von Bienen, Schmetterlingen und Co. zu tun. Kompetenter Partner bei der Pflanzenauswahl ist der gehobene Fachhandel. Premium-Gärtnereien bieten Blumen in höchster Qualität für einen Insektenschmaus vom Feinsten.
Die Vorlieben der Deutschen für Schnittblumen, Beet- und Balkon- sowie Zimmerpflanzen bleiben stabil. Seit Jahren halten sich Rosen, Sommerheide und Orchideen auf den vordersten Plätzen der jeweiligen Marktsegmente. Das geht aus Marktdaten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervor, die der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) mit seinen Bundesfachverbänden Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) und Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) in Auftrag gegeben hatte.
(Foto: GMH/FGJ)
Die Nase hineinhalten, tief einatmen und genießen - jetzt ist die Zeit der duftenden Blütenträume. Es tut der Seele gut, sich auf dem Balkon und im Garten mit tollen Pflanzen zu umgeben. Ihr Wohlgeruch und die leuchtenden Farben heben die Stimmung. Und nicht nur wir lieben ihre Blüten, sondern auch die Insektenwelt. Für Bestäuber ist der Duft eine klare Botschaft, dass hier etwas Leckeres zu holen ist.
(Foto: GMH/BVE)
Mit den richtigen Pflanzen macht ein Traumsommer Spaß. Während Trockenheit und Hitze vielen Gewächsen zu schaffen machen, blühen andere in voller Sonne sprichwörtlich auf. Gärtner empfehlen deshalb pflegeleichte Sonnenkinder und Trockenkünstler, um auf dem Balkon oder der Terrasse mit Südausrichtung für tolle Atmosphäre zu sorgen. Eine kompetente Beratung im Fachhandel lohnt.
(Foto: GMH/GBV)
Die Rose ist eine Klimaheldin: Einmal gut eingewurzelt, kann sie Trockenheit und Hitze unbeschadet überstehen. Ihre wunderschönen Blüten erfreuen nicht nur Menschen, sie versorgen auch Bienen und andere Insekten zu einer Zeit mit Nektar, wo es für sie wenig Nahrung gibt. Experten raten zu besonders robusten Sorten, die es sowohl unter den bewährten als auch unter den Neuzüchtungen gibt. Sie sind eine echte Bereicherung für jeden Garten und zudem auch noch ausgesprochen pflegeleicht.
(Foto: GMH/BVE)
Mit Blumen ein Zeichen setzen: Der Muttertag am Sonntag, den 10. Mai 2020, ist wichtiger denn je. Denn Blumen geben Zuversicht. Und sie bringen ein Stück Lebensfreude zurück in unseren Alltag. Wer nachhaltig denkt, sollte bevorzugt Blumen und Pflanzen aus heimischem Anbau verschenken. Und kann damit gleichzeitig die regionalen Produzenten in wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützen.
Seite 4 von 15