(Foto: GMH/BVE)
Einander den Rücken stärken: Frauen sollten den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass nehmen, sich gegenseitig ihre Wertschätzung zu zeigen und Unterstützung anzubieten. Denn freundliche Kolleginnen, hilfsbereite Nachbarinnen und verlässliche Freundinnen machen das Leben leichter. Mit Blumen kommt die Botschaft ganz sicher an.
(Foto: GMH/FGJ)
Lange musste man warten, doch nun ist es so weit: Der Frühling kommt! Die Natur erwacht aus ihrer Winterstarre und mit ihr ein Meer aus Blumen in fröhlichen Farben. Und nicht nur im eigenen Garten wird es bunt, denn Primeln, Narzissen und Tausendschönchen - hübsch kombiniert in Kästen, Körben und Töpfen - lassen jetzt auch die Terrasse und den kleinsten Balkon aufblühen. Damit die Freude lange währt, sollte man den Frühblühern einen guten Start geben und der fängt schon beim Kauf an.
(Foto: GMH/BVE)
Zeitige Blüten helfen der Insektenwelt: Frühjahrspflanzen sind eine wichtige erste Nahrungsquelle für Bestäuber und sehen dabei auch noch traumhaft schön in Töpfen, Schalen und Kästen aus. Wie gut, dass es im gärtnerischen Fachhandel bereits eine große Auswahl an erblühten Zwiebelblumen und anderen Schönheiten gibt.
(Foto: GMH/FvRH)
Der Dschungel am Arbeitsplatz ist Trend: Pflanzen haben inzwischen ihren festen Platz als zeitgemäße Büroausstattung in modernen Unternehmen. Diese investierten in hochwertige Raumbegrünung und schaffen so ein ansprechendes Arbeitsklima. Der „Faktor Grün“ zahlt sich langfristig aus, denn er ist gut für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
(Foto: GMH/BVE)
Den Tag der Liebenden sollte niemand ungenutzt lassen. Allerdings haben nicht alle den Mut, am Valentinstag ihre Zuneigung mit einem Strauß roter Rosen zu zeigen. Glücklicherweise hält der gärtnerische Fachhandel für den 14. Februar eine große Auswahl an tollen Frühlingsblühern bereit. Primeln zum Beispiel wirken fröhlich und frisch und kommen bei weitem nicht so förmlich daher wie Rosen. Die farbenfrohen Topfpflanzen sind deshalb bestens als dezente Liebesbotschaft für Schüchterne geeignet.
(Foto: GMH)
Mit einem neuen Recruiting-Film zeigt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Produktvielfalt des Gartenbaus und wirbt für eine Ausbildung in der Grünen Branche.
(Foto: GMH/FvRH)
Niemand muss sich Moos im Wohnzimmer verlegen, um in den Genuss eines weichen Bodens zu kommen. Genauso wenig braucht es Erde auf der Fensterbank, um gesunde Topfpflanzen zu haben. Stattdessen erfüllt Blähton alle Voraussetzungen für ein vitales Wachstum von Zimmergrün. Das rein mineralische Substrat ist pflanzenfreundlich, geruchslos, keimfrei und formstabil. Was es mit Blähton auf sich hat, erklärt der Fachverband für Raumbegrünung und Hydrokultur.
(Foto: GMH/BVE)
Schon unsere Großmütter liebten sie: Flamingoblumen (Anthurium) erleben ein Comeback als blühende Zimmerpflanzen. Zu Recht, denn die pflegeleichten Südamerikanerinnen sind echte Dauerblüher. Wochenlang erfreuen sie uns mit leuchtend gefärbten Hochblättern über sattgrünem Laub - und das sogar mitten im Winter.
(Foto: GMH/GSV)
Viele Kunden sind verblüfft, wenn sie im Winter das breite Angebot aus heimischer Produktion am Marktstand betrachten. So müssen nicht nur exotische Obst- und Gemüsesorten auf den Tisch, um in dieser Jahreszeit schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten.
Weiterlesen … Gesund und lecker: Wintergemüse aus der Region
(Foto: GMH)
Für Gärtnerinnen und Gärtner beginnt die Saison bereits, wenn andere noch nicht einmal an Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse denken: Wenn im Advent der Verkauf von Tannenbäumen, Weihnachtssternen & Co. startet, haben sie schon lange vorgesorgt.
Weiterlesen … Weihnachten beginnt für Gärtner schon im Sommer
Seite 5 von 9