(Foto: GMH/BVZ)
Heimisch oder nicht heimisch? Das ist inzwischen eine häufig gestellte Frage, wenn es um die Auswahl von Pflanzen für den Ziergarten geht. Ein Teil unserer heimischen Insektenwelt, besonders die nicht-spezialisierten Arten, nutzt Pollen und Nektar, ohne nach der Herkunft zu unterscheiden. Sie fliegt auf Vielfalt - je abwechslungsreicher, reichhaltiger und üppiger das Blütenangebot ist, desto mehr Arten können angesprochen werden.
(Foto: GMH)
Sie wissen, wie das Klima in Großstädten verbessert werden kann: Gärtnerinnen und Gärtner, die auf die Bepflanzung und Pflege von Gebäudefassaden, Innenhöfen und Dächern spezialisiert sind, tragen mit ihrer Arbeit zum Natur- und Artenschutz bei und sorgen nicht nur für mehr Grün in der Stadt, sondern auch für bessere Luft.
(Foto: GMH/PRE)
Viele Pflanzen bedeuten nicht zwangsläufig einen hohen Wasserbedarf: Wer wenig gießen will oder kann, sollte einfach zu trockenheitsliebenden Sorten greifen. Egal, ob für den Balkon, den Garten oder das Wohnzimmer - sowohl für drinnen als auch für draußen gibt es Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen.
(Foto: GMH/FGJ)
Für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Insekten fliegen auf eine Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen. Denn neben Wildblumen bietet auch das umfangreiche Sortiment an attraktiven Blühpflanzen aus dem Fachhandel hochwertige Insektennahrung. Das haben gartenbauliche Versuche gezeigt. Wer etwas für Bienen, Hummeln und Co. tun möchte, leistet mit den vielen verschiedenen gezüchteten Schönheiten einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt.
(Foto: GMH/Allgaier)
Geschenke sind eine komplizierte Sache. Persönlich sollen sie sein, zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Originalität steht ebenfalls hoch im Kurs, gerade zu besonderen Anlässen. Und das gesteckte Budget sollte im Eigeninteresse möglichst ebenfalls eingehalten werden. Was also schenkt man den Freunden zur Hochzeit? Den Eltern und Schwiegereltern, die eigentlich schon alles haben? Leuten, deren Geschmack man noch nicht so gut kennt?
(Foto: GMH/Kordula Becker)
In Deutschland summt es und zwar ganz gewaltig. Das Thema Insektenschutz bewegt immer mehr Menschen - vor allem seit sich herumspricht, dass jede und jeder ganz einfach dazu beitragen kann.
(Foto: GVBWH)
Auf das vielfältige Nahrungsangebot der Gärtnereien für Bestäuber-Insekten macht der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mit seinen Mitgliedsverbänden aufmerksam.
(Foto: GMH/BVE)
Gemeinsame Grillabende fallen aus und selbst der Plausch am Gartenzaun darf nur mit Abstand stattfinden. Nachbarschaftspflege ist in diesen Tagen schwierig geworden. Warum also nicht den Tag der Nachbarschaft am 25. Mai zum Anlass nehmen, den lieben Menschen von nebenan für ihre Unterstützung und Freundlichkeit zu danken? Blumen und Pflanzen aus dem Fachhandel eignen sich besonders gut, um in Corona-Zeiten Freude zu bereiten.
(Foto: GMH/Marion Nickig)
Sie sind jung. Sie sind kraftvoll. Sie sind feinfühlig. Sie sind sympathische, coole Typen, die mit Leib und Seele für Pflanzen brennen und andere mit ihrer Leidenschaft anstecken wollen. Die Einblicke, die Tim Becker und seine Crew in ihren Arbeitsalltag geben, machen Lust auf mehr: Kreativ, authentisch und mit einem Augenzwinkern zeigt der von den Auszubildenden selbst gedrehte Film, was aus ihrer Sicht die Arbeit in einer Staudengärtnerei auszeichnet. Das ist vor allem eines: „Die Vielfalt, sowohl, was die Pflanzenarten angeht als auch in Bezug auf die Tätigkeiten“, fasst Tim Becker zusammen.
Weiterlesen … Hineingewachsen in den schönsten Beruf der Welt
(Foto: GMH/BVE)
Blumen sind ein Lichtblick in düsteren Zeiten. Eine blühende Topfpflanze oder ein farbenfrohes Bouquet zaubern ein Lächeln auf das Gesicht der Beschenkten und heben die Laune. Zum Muttertag am Sonntag, den 9. Mai, sollten wir den Kreis der Beschenkten diesmal größer ausfallen lassen. Denn Blumen sind angesichts der aktuellen Verhaltensregeln ein schöner Ersatz für eine Umarmung, die wir uns so häufig verkneifen müssen.
Seite 7 von 9