November | 15.11.2023

Blühende Weihnachts­deko

Jetzt beginnen die Vorbereitungen für eine stimmungsvolle Adventszeit. Die weihnachtliche Dekoration der eigenen vier Wände steht dabei bei vielen Menschen hoch im Kurs. Eine beliebte Inspirationsquelle bleibt in diesem Jahr die Natur. Im Trend liegt eine Kombination warmer Farben wie Braun, Grün und Beige mit Weiß- und Grautönen. Für ein nachhaltiges und individuelles Arrangement empfiehlt es sich, weihnachtliche Accessoires mit lebenden Blühpflanzen zu kombinieren. Inspiration und eine große Auswahl bieten dazu die Weihnachtsausstellungen im gärtnerischen Fachhandel.

Für festliche Stimmung sorgen Gärtnereien mit ihren Adventsausstellungen. Blühpflanzen dürfen dabei nicht fehlen.

Für festliche Stimmung sorgen Gärtnereien mit ihren Adventsausstellungen. Blühpflanzen dürfen dabei nicht fehlen. / Foto: GMH/BVE

Bei der weihnachtlichen Dekoration trifft die Sehnsucht nach Schönheit auf den Wunsch nach Nachhaltigkeit und neuen Kreationen. Winterblühende Pflanzen spielen dabei idealerweise eine Hauptrolle in einem natürlich wirkenden Arrangement, das mit Kerzen, Lichterketten, Glaskugeln und Dekofiguren weihnachtlichen Glanz verbreitet. Dazu passen Naturmaterialien wie Zapfen, Beeren, Nüsse, Moos und Rinde. Auch immergrüne Zweige dürfen als klassisches Element nicht fehlen. Ungebremster Beliebtheit erfreut sich dabei der traditionelle Adventskranz. Hergestellt aus dunkelgrünen Tannenzweigen - oder einer Mischung aus Kiefernzweigen, Lebensbaum und Buchs - ist er für sich genommen schon ein kleines Schmuckstück.

Wunderbar kombinieren lassen sich Naturmaterialien für die Adventsdekoration mit echten Blüten. Die Hauptblütezeit von Schmetterlingsorchideen (botanischer Name: Phalaenopsis) erstreckt sich von November bis April. Vor allem in Weiß passt die pflegeleichte Pflanze zur Adventszeit. Auch die Blüten der Zimmer-Azalee (Rhododendron simsii) erstrahlen unter anderem in edlem Weiß. Die dicht verzweigten Sträucher fürs Wohnzimmer überzeugen mit einer verschwenderischen Blütenpracht, die Herzen höherschlagen und tristes Winterwetter vergessen lässt. Aber auch festliches Rot darf während der Weihnachtszeit nicht fehlen: Die pflegeleichte Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, öffnet ihre großen, trompetenförmigen Blüten im Dezember und bietet bis in den März hinein einen imposanten Anblick. Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist ein weiterer Klassiker in Rot. Die beliebte Topfpflanze ist aber auch in verschiedenen anderen Farben erhältlich. Besonders auffällig sind marmorierte Sorten, die der zeitlosen Eleganz der Pflanze einen neuen Touch verleihen - beispielsweise cremefarbige Exemplare mit einem Hauch von Rosa in der Hochblattmitte.

Reichlich Inspiration bieten Gärtnereien mit ihren Advents- und Weihnachtsausstellungen. Dort lässt sich die Vorweihnachtszeit in festlicher Atmosphäre so richtig genießen, zumal häufig auch Leckereien wie Waffeln oder Glühwein angeboten werden. Neben einer Vielzahl von weihnachtlichen Accessoires, mit denen man selbst kreativ werden kann, sind auch fertig gestaltete Werkstücke wie geschmückte Gestecke und Kränze erhältlich. Viele Einzelhandelsgärtnereien führen auch individuelle Auftragsarbeiten für den adventlichen Heimschmuck aus. Dank dieser großen Auswahl lässt sich das eigene Zuhause ganz nach eigenem Geschmack festlich dekorieren und die Adventszeit in weihnachtlichem Ambiente genießen.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Fachgerechte Pflege, Bewässerung und Bodenkunde prägen den Arbeitsalltag im Gartenbau. / Foto: GMH

November | 20.11.2025

Von der Saat bis zur Ernte

weiterlesen

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen