April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

Der Frühling ist da und die Freude an der bunten Blumenpracht, die Balkone und Terrassen ziert, wächst mit jeder Blüte. Doch warum sich auf einen kurzen Zeitraum im Jahr beschränken?

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt.

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen lässt sich das Blumenparadies weit über den Sommer hinaus genießen. Der Schlüssel dazu liegt in der Wahl der richtigen Pflanzen. Deutsche Gärtner bringen mit viel Erfahrung und Hingabe eine Vielfalt an robusten, langlebigen Sorten hervor, die nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch noch im Herbst für einen Hingucker sorgen. Wer Qualität und Beständigkeit sucht, findet bei heimischen Gärtnereien eine breite Palette an Pflanzen.

Für eine langanhaltende Blütenpracht auf dem Balkon sind robuste Pflanzen unabdingbar, hierbei sind Gärtnereien die erste Anlaufstelle. In den Betrieben werden hochwertige Jungpflanzen mit viel Know-how gezüchtet und zu wunderschön blühenden Blumen großgezogen. Deutsche Gärtner bieten eine riesige Auswahl an Pflanzen, die sowohl tolerant gegenüber typischen Frühjahrsstürmen und Sommerhitze sind als auch in den kühleren Herbstmonaten noch blühfreudig bleiben. Besonders bewährt haben sich Klassiker wie Petunien, Fuchsien oder Geranien, die sich auch in wetterunbeständigen Frühjahrsmonaten gut behaupten. Doch auch moderne Züchtungen wie die sogenannte "Hängepetunie" oder mehrfarbige Geranien erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie mit ihrem üppigen Wuchs und der langen Blütezeit punkten.

Auch viele Kräuter wie Rosmarin oder Thymian eignen sich hervorragend für den Balkon und sind langlebig, winterhart und pflegeleicht. Diese Pflanzen kommen mit geringen Pflegeanforderungen aus, bieten jedoch trotzdem einen blühenden, aromatischen Genuss, der lange anhält.

Die deutsche Jungpflanzenzucht bietet eine Vielzahl an robusten, langlebigen Blumen, die den Balkon nicht nur verschönern, sondern auch Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anlocken. Ein echter Klassiker, der ein Comeback feiert, ist die Nelke (Dianthus). Diese bezaubernde Pflanze ist nicht nur ein Farbtupfer auf dem Balkon, sondern auch für ihre Pflegeleichtigkeit bekannt. Sie blüht den ganzen Sommer über in leuchtenden Farben und eignet sich hervorragend für Balkonkästen und Töpfe. Nelken sind zudem robuste Pflanzen, die sich mit wenig Aufwand zu einem blühenden Highlight entwickeln.

Eine weitere beliebte Pflanze für den insektenfreundlichen Balkon ist Goldmarie (Bidens). Diese Pflanze zeigt von Mai bis Oktober eine Fülle goldgelber Sternblüten und übersteht auch längere Regenfälle. Sie zieht nicht nur das Auge an, sondern ist auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge.

Katzenminze (Nepeta) ist ebenfalls eine tolle Wahl, da sie nicht nur mit ihren blauen Blüten Insekten anlockt, sondern auch einen angenehmen Duft verbreitet, der Schädlinge fernhält. Diese Pflanze zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern auch Katzen, die ihre Aromastoffe zu schätzen wissen.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen