März | 05.03.2025

Büro­begrünung

Eine nachlassende Konzentration, ein flacher Atem oder ein beschleunigter Puls sind Symptome für eine Ermüdung - das haben arbeitsmedizinische Studien längst festgestellt. Nach etwa 90 Minuten Arbeit im Büro setzt diese ein. Höchste Zeit, der anspannenden Bildschirmtätigkeit entspannende Elemente entgegenzusetzen. Umfangreiche Begrünungsmaßnahmen sind hier eine gute Wahl.

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt.

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

Sich den permanent ändernden Anforderungen von außen zu stellen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer einen gesunden Arbeitsplatz anzubieten: Diese Aufgabe muss die Arbeitswelt von morgen lösen, etwa durch ergonomisches Büromobiliar oder durch Begrünungsmaßnahmen. Begrünungen werten den Arbeitsplatz mit lebenden Pflanzen auf und setzen der stressfördernden Büroarbeit, oftmals verursacht durch neue KI-Technologien einen schön gestalteten und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz entgegen. Auf dieses Kriterium legen vor allem junge Menschen bei der Berufswahl wert.

Eine andere Möglichkeit sind sogenannte Mikropausen: Viele Studien belegen ihre leistungsfördernde, müdigkeitshemmende und kreativitätssteigernde Wirkung. Diese kurzen und zeitlich selbstgestalteten Pausen können z. B. durch bepflanzte Kübel am Arbeitsplatz, durch mobile begrünte Trennwände im Büroraum oder durch statische Wandbegrünungen eine Aufwertung erfahren. Palmieren unter tropischen Palmen: Ergänzt durch Blicke auf grüne Pflanzen bewirkt sanftes Massieren der Augen während einer kurzen Mikropause eine Entspannung der durch Bildschirmarbeit ermüdeten Augen. Das fördert wiederum die Konzentration, die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.

Bei arbeitsrechtlich vorgeschrieben Mittagspausen heißt es dagegen: Auf in den mit tropischen Pflanzen gestalteten Pausenraum. Ergänzt mit bequemen Sesseln oder Liegen ermöglichen lebende Pflanzen hier das Auftanken gesunder Luft in einer schön gestalteten Atmosphäre. Derartig entspannt fällt die Rückkehr an den Schreibtisch dann umso leichter.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen