April | 03.04.2024

Bunter Blüten­traum

Um den Sommer in vollen Zügen zu genießen, bietet eine Umgebung mit vielen blühenden Pflanzen ideale Voraussetzungen. Blumen symbolisieren nicht nur Lebensfreude, sondern auch Wachstum und natürliche Schönheit. Pflanzenprofis empfehlen daher, das eigene Zuhause mit reichblühenden Trendpflanzen zu gestalten. Einen Überblick über die Neuheiten für die kommende Saison bieten jetzt die reich gefüllten Verkaufstische im gärtnerischen Fachhandel.

Ein blühendes Umfeld schafft ideale Voraussetzungen, den Sommer in vollen Zügen zu genießen.

Ein blühendes Umfeld schafft ideale Voraussetzungen, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. / Foto: GMH/BVE

Ab Mai heißt es: Sommerbepflanzung auf Balkon und im Garten. Dank der Vorarbeit der Gärtnereien zeigen die Pflanzen schon die ersten Blüten und zaubern sofort eine lebendige, farbenfrohe Atmosphäre. Und das geht idealerweise bis in den Spätherbst ununterbrochen so weiter. Die besten Züchtungen begeistern jedoch nicht nur optisch durch ihre anhaltende Blütenpracht. Fachgärtnereien und Gartenbaumschulen achten auch darauf, wie pflegeleicht, insektenfreundlich und robust ihr Sortiment ist.

Zu den aktuellen Stars der Sommersaison zählt der Salbei (Salvia). Charakteristisch sind die hochaufragenden Blüten-Ähren in klassischem Blau, Weiß oder neuerdings auch in Kirschrot, Violett, Pink und Rosa. Salbei ist nicht nur resistent gegen Krankheiten, sondern kommt auch mit Hitze und kurzzeitiger Trockenheit prima klar. Der Duft der Nektarpflanze lockt zudem Bienen und Schmetterlinge an.

Trichterförmige Blüten sind das Markenzeichen von Petunien (Petunia) und den kleineren Zauberglöckchen (Calibrachoa). Neuheiten präsentieren sie sich in aufregenden Formen und Farben, sind wetterbeständig und blühen bis in den Oktober. Besonders reizvoll wirken Sorten mit einem munteren Farbspiel, markantem Sternenmuster und mit rosenartig gefüllten Blüten.

Zu den robustesten Balkonpflanzen überhaupt zählen Geranien (Pelargonium). Sie blühen gesund und zuverlässig trotz Hitzesommern und Trockenperioden. Selbst bei anhaltenden Regenfällen machen neuere Sorten unbeirrt weiter. Neben den altbekannten hängenden und stehenden Varianten sind Neuzüchtungen mit edlem Aussehen und wuchtigen Farbakzenten hinzugekommen. So hat zum Beispiel ein Star der Serie 'Calliope' mit seinem tiefdunklen, an Samt erinnernden Farbton eine enorme Fernwirkung. Sehr modern wirkt diese Geranie in Kombination mit anderen Blühpflanzen in Orange oder Pink.

Wie ein Magnet auf Bienen und Schmetterlingen wirken einige Sorten der Goldmarie (Bidens), auch Zweizahn genannt. Noch relativ neu bei uns, sind die kompakten Pflanzen mit sternförmigen, ursprünglich gelben Blüten. Dank intensiver Züchtungen steigt die Auswahl rasant. Inzwischen gibt es auch zweifarbige Sorten mit kontrastreichem Sternenmuster von Gelb bis Rot sowie in neuen Farbvarianten wie Reinweiß und Rosa.

Die enorme Blütenfülle auch an schattigen Standorten hat deutlich zur Beliebtheit der Begonie (Begonia) beigetragen. Zudem steigt stetig die Auswahl an neuen, spannenden Sorten. So gibt es mittlerweile duftende, dauerblühende Begonien, die einen intensiven Wohlgeruch verströmen. Andere Züchtungen bekommen durch elegant zugespitzte Blütenblätter und knallige Farben wie leuchtendes Orange ein markantes Aussehen.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Fachgerechte Pflege, Bewässerung und Bodenkunde prägen den Arbeitsalltag im Gartenbau. / Foto: GMH

November | 20.11.2025

Von der Saat bis zur Ernte

weiterlesen

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen