Februar | 13.02.2024

Den Frühling nach Hause holen

Endlich wieder mit den Händen in der Erde graben: Wer nicht länger mit dem Saisonstart warten will, sollte die Pflanzen mit Bedacht wählen. Während typische Sommerblumen empfindlich gegenüber Kälte sind, trotzen Frühlingsblüher auch leichtem Frost. Für robuste Pflanzen in erstklassiger Qualität und kompetente Beratung lohnt sich ein Besuch in der örtlichen Gärtnerei oder Baumschule. Dort ist der Frühling bereits in vollem Gange - und die Auswahl an bezaubernden Blühpflanzen groß.

Mit Frühlingsblühern lässt sich das Wintergrau vertreiben.

Mit Frühlingsblühern lässt sich das Wintergrau vertreiben. / Foto: GMH/BVE

Schluss mit dunklen Farben und Wintergrau: Bunte Blüten bringen unabhängig vom Wetter den Frühling ins Haus. Um den Balkonkasten, den Terrassenkübel oder das Beet im Garten bereits jetzt in einen bunten Hingucker zu verwandeln, braucht es nicht viel Geschick. Denn mit vorgezogenen Frühlingsblühern aus Gärtnerhand gelingt es leicht. Damit die Pflanzen lange schön bleiben, sollte Staunässe vermieden werden. In ein Pflanzgefäß gehört deshalb auf den Boden eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann. Darauf kommt frische Blumenerde. Hier lohnt es sich, für gute Qualität etwas mehr auszugeben und die Pflanzen optimal zu versorgen. Gesetzt werden darf dichter als im Sommer, da die Frühlingsblüher bei niedrigen Temperaturen nur langsam wachsen.

Zu den typischen Frühlingsboten zählen viele Zwiebelpflanzen. Unter Glas vorgezogene Tulpen (Tulipa), Narzissen (Narcissus) und Hyazinthen (Hyacinthus) sorgen mit ihren farbenfrohen Blüten für gute Laune. Damit ist die Auswahl aber noch lange nicht zu Ende: Stiefmütterchen und Hornveilchen (Viola) sind kälteverträglich und pflegeleicht. Sie wachsen sowohl im Garten als auch in Töpfen und öffnen an wärmeren Tagen ihre meist mehrfarbigen Blüten. Kombinieren lassen sie sich unter anderem mit Schleifenblumen (Iberis) und Gänseblümchen (Bellis). Wegen ihrer knalligen Blüten in vielen Farben sind Primeln (Primula) wohl die beliebtesten Frühlingsboten. Neben den flachen Kissenprimeln gibt es unter anderem die heimische Schlüsselblume (Primula veris) in Gelb, die Bienen und Insekten Futter bietet.

Auch andere Frühlingsblüher sind nicht nur schön anzusehen, sondern eine wichtige Nahrungsquelle. Leberblümchen (Hepatica), Lungenkraut (Pulmonaria), Frühlings-Platterbse (Lathyrus), Lenzrose (Helleborus) und Bergenie (Bergenia) zählen zu den Frühlingsblühern, von denen die Tierwelt profitiert und die gut für die ökologische Vielfalt sind. Gleichzeitig stehen sie für das Ende des Winters und gefallen mit ihren schönen Blüten auch uns Menschen.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Fachgerechte Pflege, Bewässerung und Bodenkunde prägen den Arbeitsalltag im Gartenbau. / Foto: GMH

November | 20.11.2025

Von der Saat bis zur Ernte

weiterlesen

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen