Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

Frische Farben sind Stimmungsaufheller: Im gärtnerischen Fachhandel gibt es jetzt eine riesige Auswahl an nachhaltig und regional erzeugten Frühlingsblühern für Balkon, Terrasse und Garten. Die bunten Blüten heben die Laune und vertreiben das Wintergrau. Dank der Vorarbeit der Gärtner können ungeduldige Pflanzenliebhaber sofort loslegen und ihr Heim mit Pflanzen verschönern. Holen Sie sich ein Stück Frühlingslaune nach Hause.

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus.

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Blüten in fast allen Farben des Regenbogens - wer aktuell eine Gärtnerei besucht, kann bereits ordentlich Frühlingsluft schnuppern. Die Verkaufstische sind voll mit vorgezogenen Blühpflanzen, die zum Teil auch herrlich duften. Angesichts der großen Auswahl kommt man leicht in Kauflaune. Mit den Frühlingsblühern lassen sich Beete und Kästen ganz leicht und unkompliziert auffrischen. Zur Auswahl stehen nicht nur Einzelpflanzen, sondern auch liebevoll zusammengestellte Arrangements - farblich aufeinander abgestimmt oder in buntem Mix.

Die knalligen Blüten der Kissenprimeln (Primula) leuchten in vielen Farben. Besondere Sorten haben zweifarbige Blüten, neben einfachen Formen können sie auch gefüllt oder gerüscht sein. Wer es lieber heimisch mag, greift zur verwandten Schlüsselblume, deren gelbe Blüten sich auf einem Stängel deutlich über die Blätter erheben. Weiß, Rosa und Rot sind die klassischen Farben des Tausendschöns (Bellis). Die Gänseblümchen-Züchtungen lassen sich gut mit Narzissen und Tulpen kombinieren, die im Frühling auch als Schnittblumen sehr beliebt sind. Stiefmütterchen (Viola) oder die kleineren Hornveilchen harmonieren ebenfalls mit Tausendschön. Schöne Kontraste lassen sich mit Blüten in Gelb, Orange, Lila oder Blau erzeugen. Für blaue Farbe in Kasten oder Beet sorgen zudem die Blüten des Vergissmeinnichts (Myosotis) oder der Hyazinthe (Hyacinthus). Hyazinthen verzaubern zudem mit einem intensiven Duft. Wer die Zwiebelpflanzen später auspflanzen und verwildern lassen möchte, sollte zur kleineren Traubenhyazinthe (Muscari) greifen. In durchlässigem, humosem Boden vermehren sich die sympathischen Frühjahrsblüher über die Jahre.

Ein Besuch in einer Einzelhandelsgärtnerei lohnt sich nicht nur für Gartenbesitzer, sondern für alle, die einen Stimmungsaufheller brauchen. Die Fülle an Farben und Düften ist ein Fest für die Sinne und inspiriert dazu, das eigene Zuhause mit bunten Blüten zu verschönern. Man benötigt nicht viel Platz, um ein paar Frühlingsblüher unterzubringen. Sie lassen sich zum Beispiel gut außen auf der Fensterbank oder in einem Pflanzgefäß vor der Haustür unterbringen. Holen Sie sich ein Stück Frühlingsfreude nach Hause!

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen