Februar | 27.02.2025
Frische Farben sind Stimmungsaufheller: Im gärtnerischen Fachhandel gibt es jetzt eine riesige Auswahl an nachhaltig und regional erzeugten Frühlingsblühern für Balkon, Terrasse und Garten. Die bunten Blüten heben die Laune und vertreiben das Wintergrau. Dank der Vorarbeit der Gärtner können ungeduldige Pflanzenliebhaber sofort loslegen und ihr Heim mit Pflanzen verschönern. Holen Sie sich ein Stück Frühlingslaune nach Hause.
Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE
Blüten in fast allen Farben des Regenbogens - wer aktuell eine Gärtnerei besucht, kann bereits ordentlich Frühlingsluft schnuppern. Die Verkaufstische sind voll mit vorgezogenen Blühpflanzen, die zum Teil auch herrlich duften. Angesichts der großen Auswahl kommt man leicht in Kauflaune. Mit den Frühlingsblühern lassen sich Beete und Kästen ganz leicht und unkompliziert auffrischen. Zur Auswahl stehen nicht nur Einzelpflanzen, sondern auch liebevoll zusammengestellte Arrangements - farblich aufeinander abgestimmt oder in buntem Mix.
Die knalligen Blüten der Kissenprimeln (Primula) leuchten in vielen Farben. Besondere Sorten haben zweifarbige Blüten, neben einfachen Formen können sie auch gefüllt oder gerüscht sein. Wer es lieber heimisch mag, greift zur verwandten Schlüsselblume, deren gelbe Blüten sich auf einem Stängel deutlich über die Blätter erheben. Weiß, Rosa und Rot sind die klassischen Farben des Tausendschöns (Bellis). Die Gänseblümchen-Züchtungen lassen sich gut mit Narzissen und Tulpen kombinieren, die im Frühling auch als Schnittblumen sehr beliebt sind. Stiefmütterchen (Viola) oder die kleineren Hornveilchen harmonieren ebenfalls mit Tausendschön. Schöne Kontraste lassen sich mit Blüten in Gelb, Orange, Lila oder Blau erzeugen. Für blaue Farbe in Kasten oder Beet sorgen zudem die Blüten des Vergissmeinnichts (Myosotis) oder der Hyazinthe (Hyacinthus). Hyazinthen verzaubern zudem mit einem intensiven Duft. Wer die Zwiebelpflanzen später auspflanzen und verwildern lassen möchte, sollte zur kleineren Traubenhyazinthe (Muscari) greifen. In durchlässigem, humosem Boden vermehren sich die sympathischen Frühjahrsblüher über die Jahre.
Ein Besuch in einer Einzelhandelsgärtnerei lohnt sich nicht nur für Gartenbesitzer, sondern für alle, die einen Stimmungsaufheller brauchen. Die Fülle an Farben und Düften ist ein Fest für die Sinne und inspiriert dazu, das eigene Zuhause mit bunten Blüten zu verschönern. Man benötigt nicht viel Platz, um ein paar Frühlingsblüher unterzubringen. Sie lassen sich zum Beispiel gut außen auf der Fensterbank oder in einem Pflanzgefäß vor der Haustür unterbringen. Holen Sie sich ein Stück Frühlingsfreude nach Hause!
Quelle: Das Grüne Medienhaus