Oktober | 06.10.2025
Im Sommer 2025 - Ende Juli, Ende August und im September - haben in Hessen insgesamt 57 Gärtnerinnen und Gärtner ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
In festlichen Freisprechungsfeiern wurden sie offiziell in den Berufsstand aufgenommen. Die Veranstaltungen fanden an den Berufsschulen in Kassel, Wiesbaden, Frankfurt, Hanau, Dieburg, in Grünberg für Mittelhessen sowie am Berufsbildungswerk in Karben statt. Gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Ausbildungsbetrieben, Verwaltung, Schulen und Verbänden feierten die Absolventinnen und Absolventen ihren Erfolg - ein würdiger Rahmen, um auf die Ausbildungsjahre zurückzublicken und stolz auf das Erreichte zu sein.
Besonders hervorgehoben wurden die 19 Jahrgangsbesten, die für ihre hervorragenden Leistungen jeweils eine Auszeichnung erhielten. Unter den erfolgreichsten Prüflingen befanden sich Absolventinnen und Absolventen aus den GVBWH-Mitgliedsbetrieben Gärtnerei Emert, Gärtnerei Hermann Weiß, Löwer Grün Erleben und Baumschule Rinn. Ein besonderer Dank gilt den Kreisgärtnermeistern Markus Hegmann (Kassel/Werra-Meißner) und Thorsten Emmermann (Wiesbaden-Rheingau), den GVBWH-Vorstandsmitgliedern Stefan Emert und Berthold Klumpen sowie allen Kreisgruppen und Betrieben, die durch ihre persönliche oder finanzielle Unterstützung zum Gelingen der Feiern beigetragen haben.
Mit den neuen Fachkräften blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft. Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner bringen Fachwissen, Motivation und Leidenschaft mit und werden damit eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung und Sicherung des Produktionsgartenbaus in Hessen übernehmen.