September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

Im Herbst verwandeln sich Gärten, Balkone und Terrassen in farbenfrohe Oasen, die den Übergang zu den kühleren Monaten verschönern. Für eine gelungene Herbstbepflanzung sind nicht nur die richtigen Pflanzen wichtig, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den wechselhaften Wetterbedingungen. Züchter und Gärtner arbeiten Hand in Hand, um auch in diesem Jahr Pflanzen von bester deutscher Gärtnerqualität anzubieten. Diese enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass nur robuste und langlebige Pflanzen den Weg in den Handel finden und auch in der kühlen Jahreszeit für lebendige Farben und Freude sorgen.

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht.

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

Die enge Kooperation von Züchtern und Gärtnern führt zu einer sorgfältigen Auswahl robuster, gesunder Pflanzen, die sich optimal an die Herausforderungen des Herbstes anpassen. Durch den Einsatz moderner Züchtungstechniken entstehen Pflanzen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch den kühleren Temperaturen und wechselnden Witterungsbedingungen widerstandsfähig gegenüberstehen. Das Resultat sind qualitativ hochwertige Pflanzen, die sowohl im Garten als auch auf dem Balkon für ein langanhaltendes Farbenspiel sorgen.

Für eine gelungene Herbstbepflanzung bieten sich vor allem winterharte Stauden und Sträucher an, die auch bei kühleren Temperaturen ihre Farbenpracht bewahren. Diese Pflanzen zeichnen sich nicht nur durch ihre Widerstandsfähigkeit aus, sondern sind zudem pflegeleicht und sorgen für eine dauerhafte Schönheit in der kalten Jahreszeit. So bleibt der Garten oder Balkon auch in den Herbst- und Wintermonaten lebendig und attraktiv. Neben den klassischen Stauden kommen auch filigrane Gräser zum Einsatz, die durch ihre besondere Färbung und Textur faszinieren. Gräser wie Lampenputzergras (Pennisetum), Japanisches Blutgras (Imperata), Chinaschilf (Miscanthus), Rutenhirse (Panicum) oder Segge (Carex) bringen mit ihren prächtigen Blütenständen und inten-siven Farben Bewegung und Leichtigkeit in die herbstliche Bepflanzung. Stauden wie Astern, Chrysanthemen und Heuchera sind besonders beliebt, da sie mit ihren kräftigen Farben auch an trüben Herbsttagen Akzente setzen. Auch in Pflanzkübeln und -kästen lässt sich der Herbst vielfältig gestalten.

Tipps für die perfekte Herbstbepflanzung

  • Auswahl winterharter Pflanzen: Für die Herbstbepflanzung sind besonders Stauden und Sträucher geeignet, die auch bei kühleren Temperaturen ihre Schönheit bewahren.
  • Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen: Pflanzen, die sich an die wechselhaften Bedingungen des Herbstes anpassen, sind besonders vorteilhaft.
  • Pflege im Herbst: Auch im Herbst ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Abgestorbene Pflanzenteile sollten entfernt und die Pflanzen bei Bedarf ausreichend gewässert werden. So bleibt die Bepflanzung auch in der kühleren Jahreszeit gesund und vital.
  • Gestaltung mit passenden Pflanzgefäßen: Neben der Auswahl der richtigen Pflanzen spielt auch die Wahl der Pflanzgefäße eine wichtige Rolle. Gefäße aus robusten Materialien wie Terrakotta oder Naturstein fügen sich harmonisch in die herbstliche Gestaltung ein und unterstreichen das Gesamtbild.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen