Februar | 01.02.2024

Vorteile von Hydrokultur

Der Trend, sich mit lebenden Pflanzen zu umgeben, steigt. Längst ist bekannt: Lebendige Pflanzen in der Wohnung oder im Büro fördern das Wohlbefinden, verbessern die Raumluft und leisten noch viel mehr. Hydrokultur empfiehlt sich dabei vor allem wegen langer Gießintervalle durch Wasseranstau im Substrat. Aber nicht nur deshalb!

Es braucht nicht viel für das "Hydroglück" - Pflanze, Blähton im Kulturtopf, Wasserstandsanzeiger und ein schicker Umtopf.

Es braucht nicht viel für das "Hydroglück" - Pflanze, Blähton im Kulturtopf, Wasserstandsanzeiger und ein schicker Umtopf. / Foto: GMH/FvRH

Übersetzt bedeutet Hydrokultur schlicht „Wasser-Anzucht“. Pflanzen wachsen auch in Wasser. Um glücklich zu wachsen, beispielsweise im Wohnzimmer, benötigen Pflanzen nicht zwingend Erde, jedoch Nährstoffe, Licht, Luft, Wärme sowie Wasser, das die Nährstoffe löst und verfügbar für die Aufnahme durch die Pflanzenwurzeln macht. Die Nährstoffe gelangen durch geeigneten Flüssigdünger an die Pflanzenwurzeln, der dem Gießwasser beigegeben wird. Ein Wasserstandsanzeiger hilft: Wenn vom roten Stäbchen im transparenten Röhrchen fast nichts mehr zu sehen ist, besteht Gießbedarf. Gegossen wird mit Leitungswasser. Alternativ kann auch ein Hydrokultur-System mit Langzeitbewässerung verwendet werden.

Ein weiterer Vorteil ist das Thema Hygiene. Erde stabilisiert die Pflanze und gibt ihr Halt. Das macht die Hydrokultur aber noch besser: Hier stabilisiert das Substrat Blähton nicht nur die Pflanze im Kulturtopf, sondern verbessert zusätzlich die trockene Raumluft durch Erhöhung der Luftfeuchte, indem das Wasser über die große Oberfläche des Blähtons verdunstet und als Wasserdampf in den Raum steigt. Blähton ist ein Naturmaterial, das hervorragend in die heutige und nachhaltige Zeit passt. Blähton ist inert, strukturstabil und frei von organischen Stoffen - ganz im Gegensatz zu Pflanzungen in Erde. Daher bietet er auch keinen Nährstoff für Schimmelpilze oder deren Sporen. Aus diesem Grund kann Blähton auch an hygienisch sensiblen Standorten verwendet werden, z. B. in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Seniorenresidenzen. Die beschriebenen Vorteile unterstreichen den Mehrwert der sicheren, sauberen und simpel zu pflegenden Hydrokultur bei professionellen Begrünungen.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Foto: Volmary

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

Foto: GMH/BVE

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Foto: GMH/FvRH

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Foto: GMH/BVE

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Foto: GMH/FGJ

Oktober | 17.10.2024

Freisprechungs­feier für Nordbaden

weiterlesen

Foto: GVBWH

Oktober | 14.10.2024

Freisprechungs­feier für Württemberg

weiterlesen

Foto: GVBWH

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Foto: GMH/BVE

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen

Foto: GMH