März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

Auch Pflanzen brauchen Nahrung: Mit frischer Blumenerde und Langzeitdünger werden die Gewächse in Blumenkästen und -kübeln optimal während der Saison versorgt. Was sie über die Wurzeln aufnehmen, gibt ihnen den Sommer über ausreichend Kraft für ein gesundes Wachstum und viele Blüten. Hochwertige Produkte und fachkundige Beratung gibt es im gärtnerischen Fachhandel.

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen.

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

Der Sommer auf Balkon und Terrasse ist viel schöner, wenn üppige Blüten und gesundes Blattwerk über die Ränder von Kästen und Kübeln wachsen. Erfahrene Pflanzenliebhaber stellen dann meist die Frage: Womit düngst Du? Denn neben ausreichend Wasser und Sonnenlicht benötigen blühende Mitbewohner Dünger, um zu wachsen und zu gedeihen. Bei der Versorgung mit Nährstoffen spielt zudem das Pflanzsubstrat eine wichtige Rolle. Wer sich auskennt, weiß: Nur wenn es den Wurzeln gut geht, hat die Pflanze auch die Chance, ihr Bestes zu geben. Alte, ausgelaugte Blumenerde ist keine gute Basis. Damit Luft an die Wurzeln kommt, ist ein lockeres, strukturstabiles Substrat nötig. So nennen Gärtner den Zustand, bei dem die Erde den Wurzeln sicheren Halt bietet, ohne zusammenzusacken oder zu verdichten. Ansonsten droht eine schädliche Wurzelfäule. Frische Blumenerde ist außerdem in der Lage, eine ausreichende Menge an Wasser zu speichern. Dabei hilft zum Beispiel der Einsatz von Tonmineralien. Auf der anderen Seite sorgen Bestandteile wie Perlite oder Blähton dafür, dass gleichzeitig die Durchlässigkeit verbessert wird.

Profis setzen zudem auf vorgedüngtes Substrat. Das gibt den Pflanzen ausreichend Energie für einen guten Start in die Saison. Wer den Sommer über mit wenig Aufwand größtmöglichen Erfolg ernten will, greift zu Erde mit Langzeitdünger - oder mischt dem Substrat selbst welchen unter. Hochwertige Produkte versorgen die Pflanzen während der Saison für fünf bis sechs Monate mit allen wichtigen Nährstoffen. Das sind neben Stickstoff, Kalium und Phosphor auch sekundäre Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium und Schwefel. Fehlt ein wichtiger Baustein, werden die Blätter gelb oder blassgrün. Die Pflanze hört auf, zu blühen und zu wachsen. Eine Beratung im gärtnerischen Fachhandel stellt sicher, dass das Substrat optimal für die ausgewählten Pflanzen ist. Neben Universalerde gibt es Blumenerde speziell für Blüh-pflanzen. Kräuter- und Gemüseerde ist auf den Bedarf von Nutz-pflanzen abgestimmt. Der Fachhandel führt zudem Spezialsubstrate für Zitruspflanzen, Rhododendren, Rosen und einiges mehr.

Übrigens: Alte Blumenerde muss nach dem Umtopfen nicht in den Müll, sondern lässt sich gut im Garten verwenden. Als Bodenverbesserer oder auf dem Kompost können die Bestandteile noch einen wertvollen Beitrag leisten. Hier ist es auch meist kein Problem, wenn das Pflanzsubstrat mit Pilzen oder Schädlingen belastet ist. Die Organismen in einem gesunden Boden werden in der Regel damit fertig. Das gilt auch für ungenutzte Blumenerde, die alt geworden ist und klumpt.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen