April | 01.04.2025
„Hummels Beste“ ist die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2025.
„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary
Das Löwenmäulchen „Hummels Beste“ wurde in Baden-Württemberg und Hessen zur Pflanze des Jahres 2025 gekürt - und das aus gutem Grund! Die außergewöhnliche Pflanze begeistert mit einer spektakulären Farbenpracht und zieht dank ihrer außergewöhnlichen Insektenfreundlichkeit zahlreiche nützliche Bestäuber an. Mit Blüten in den auffälligen Farben „Red“, „Pink“ und „Yellow Eye“ zieht sie alle Blicke auf sich. Ihre großen Blüten auf stabilen Stielen bieten nicht nur einen optischen Genuss, sondern sind auch ein Magnet für Bienen und andere Bestäuber. Der reichhaltige Nektar, den die Pflanze produziert, macht sie zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Insekten und trägt so aktiv zur Förderung der Biodiversität bei.
Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 Zentimetern und eignet sich somit hervorragend für Beete, Balkonkästen oder Pflanztröge. Für eine besonders kräftige und gut verzweigte Pflanze wird empfohlen, die Triebe bei einer Höhe von rund 10 Zentimetern zu stutzen. Dies fördert das Wachstum und sorgt für stabile, kompakte Pflanzen. „Hummels Beste“ ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die sonnige Standorte bevorzugt und eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist. Staunässe sollte vermieden werden und das Gießen erfolgt am besten, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist. Eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger oder Hornspänen unterstützt das gesunde Wachstum und sorgt dafür, dass die Pflanze in voller Blüte erstrahlt.
Mit ihrer Farbenpracht und ihrem Nutzen für die Insektenwelt erfüllt „Hummels Beste“ alle Kriterien, die für eine Beet- und Balkonpflanze des Jahres entscheidend sind. Sie bietet nicht nur ästhetische Schönheit, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht. „Hummels Beste“ ist in ausgewählten Gärtnereien in Baden-Württemberg und Hessen erhältich. Unter www.beet-und-balkonpflanze-des-jahres.de sind die entsprechenden Betriebe aufgeführt.