Januar | 24.01.2024

Pflanzen statt Schnittblumen?

Es ist an der Zeit, über den Tag der Liebe nachzudenken: Blüten liegen auch in diesem Jahr zum Valentinstag voll im Trend. Und das aus gutem Grund - sie erzeugen positive Gefühle und lassen Herzen höherschlagen. Damit die Liebesbekundung auch nachhaltig und langlebig ist, darf es statt eines klassischen Blumenstraußes auch eine lebende Pflanze im Topf sein.

Lebende Pflanzen sind ein attraktives Valentins-Geschenk.

Lebende Pflanzen sind ein attraktives Valentins-Geschenk. / Foto: GMH/BVE

Schmetterlingsorchideen, Flammendes Käthchen, Flamingoblumen und Primeln sind stylische Zeichen der Liebe und der Wertschätzung. Für eine persönliche Note dürfen die Blüten gerne in angesagten Nuancen von Rosa und Pink erstrahlen. Schick dekoriert und in einem schönen Übertopf sind sie eine angesagte Alternative zum Blumenstrauß und halten mit nur etwas Pflege auch deutlich länger durch.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - das gilt auch für Aufmerksamkeiten für den Schatz. Dabei zählt weniger die Größe oder der Preis, sondern vielmehr, dass das Geschenk von Herzen kommt. Eine schöne Pflanze, zusammen mit einem coolen Spruch oder einer tollen Karte, ist eine schöne Geste. Wie wäre es zum Valentinstag mit einem Körbchen bepflanzt mit blühenden Primeln (Primula) in Pink und Rosa? Die fröhlichen Frühlingsblüher vertreiben das Wintergrau im Handumdrehen. Sie passen am besten an einen kühlen Standort. Im warmen Zimmer fühlen sich hingegen Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) wohl. Die edlen Orchideen als Zeichen der Bewunderung stehen für Sehnsucht und Leidenschaft.

Auch Flamingoblumen (Anthurium) sind der Hit als winterblühende Pflanzen für die Wohnung. Durch die farbigen Hochblätter in Herzform sind sie das optimale Valentinsgeschenk. Flammendes Käthchen (Kalanchoe) kommt mit seinen zarten Blüten weniger exotisch daher, bezaubert dafür mit seiner romantischen Erscheinung. Die üppig blühende Sukkulente mit verdickten Blättern ist zudem äußerst pflegeleicht und genügsam. Bei der Wahl der Blütenfarbe ist erlaubt, was gefällt. Das breite Farbspektrum der Winterblüher bietet auch zartes Pastell-Rosa bis hin zu knalligem Signal-Pink. Die Farben lassen sich gut kombinieren und schaffen eine frische und lebendige Atmosphäre. So sorgen sie für positive und fröhliche Stimmung, die beim Lieblingsmenschen mit Sicherheit gut ankommt. Außerdem werden die Farben traditionell mit Liebe, Romantik und Zuneigung assoziiert. Damit sind sie die perfekte Ergänzung zu einer Liebeserklärung am Valentinstag, der in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt.

Quelle: Das Grüne Medienhaus

Fachgerechte Pflege, Bewässerung und Bodenkunde prägen den Arbeitsalltag im Gartenbau. / Foto: GMH

November | 20.11.2025

Von der Saat bis zur Ernte

weiterlesen

Herbstliche Blütenpflanzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und zeigen den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht. / Foto: GMH/FGJ

September | 03.09.2025

Herbst als farbenfrohe Jahreszeit

weiterlesen

Ein bunter Mix aus Blumen und Stauden verwandelt Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies, das den Sommer über in voller Pracht erstrahlt. / Foto: GMH/FGJ

April | 28.04.2025

Blumenparadies auf dem Balkon verlängern

weiterlesen

Nach der Schule ins Berufsleben starten - mit einer Ausbildung im Gartenbau, die Theorie und Praxis vereint. / Foto: GMH

April | 16.04.2025

Startschuss für Grüne Karriere

weiterlesen

„Hummels Beste“ in Pink / Foto: Volmary

April | 01.04.2025

Pflanze des Jahres

weiterlesen

Wer seine Balkonkästen und Pflanzkübel für den Sommer herrichtet, sollte nicht an frischem, lockerem und hochwertigem Pflanzsubstrat sparen. / Foto: GMH/BVE

März | 21.03.2025

Mit Energie in die neue Saison

weiterlesen

V.l.: Vizepräsident Uli Natterer, Präsident Gerhard Hugenschmidt, Schatzmeister Berthold Klumpen, Vizepräsident Stefan Emert

März | 06.03.2025

Im Amt bestätigt

weiterlesen

Kurze Mikropause zwischendurch - der Blick vom grauen Monitor auf grüne Pflanzen entspannt. / Foto: GMH/FvRH

März | 05.03.2025

Büro­begrünung

weiterlesen

Die Bellis-Blüten in Weiß, Rosa und Rot bringen Farbe ins Haus. / Foto: GMH/BVE

Februar | 27.02.2025

Der Frühling lädt ein

weiterlesen

Der Internationale Frauentag ist der perfekte Anlass, um Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. / Foto: GMH/BVE

Februar | 24.02.2025

Blumen zum Frauentag

weiterlesen

Eine beeindruckende Vielfalt an bunten Frühjahrsblühern wartet in den Gärtnereien darauf, Gärten und Balkone in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. / Foto: GMH/FGJ

Februar | 14.02.2025

Gärtner stehen in den Startlöchern

weiterlesen

Bäume, Sträucher und Gehölze sollten im Herbst gepflanzt werden. Dann bleibt Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und ihr Wurzelsystem auszubilden, bevor sie im Frühjahr frisch austreiben. / Foto: GMH/BVE

August | 19.08.2024

Herbstzeit ist Pflanzzeit

weiterlesen

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. / Foto: GMH

Juli | 05.07.2024

Pflanzen für die Zukunft

weiterlesen