Partner
Die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG - gegründet 1964 - ist eine von 27 Treuhandstellen bzw. Friedhofsgärtnergenossenschaften in Deutschland, deren originäre Aufgabe in der professionellen Organisation der dauerhaften Grabpflege liegt. Diesen Einrichtungen sind bundesweit ca. 4 000 Friedhofsgärtner angeschlossen. Die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner zählt derzeit 350 Mitgliedsbetriebe.
Auf Bundesebene sichert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen des deutschen Gartenbaues bei der Gesetzgebung des Bundes und der Europäischen Union.
Jedermann kann schon zu Lebzeiten vertraglich mit einem Friedhofsgärtner die Pflege seines Grabes auf einen bestimmten Zeitpunkt nach seinem Ableben sichern. Die Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärtner eG wacht darüber, dass alle im Vertrag vereinbarten Leistungen der Dauergrabpflege während der gesamten Laufzeit erbracht werden. Auch Vorsorgeverträge für Trauerdekorationen sind möglich.
In dieser Vereinigung sind die auf den Stuttgarter Friedhöfen zugelassenen Friedhofsgärtner zusammengeschlossen. Sie führen Aufträge für Dekorationen bei Trauerfeiern aus und sorgen für deren fachgerechte Erbringung.
Der BdB-Landesverband Württemberg unterstützt seine rund 100 Mitgliedsbetriebe bei der Bewältigung vielfältiger Aufgaben, bietet diesen fachliche Weiterbildung an und dient der Pflege der Kollegialität.

(Sprechzeiten: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr)
Dossenheimer Landstraße 151
Der ARBEITSKREIS JUNGER MEISTER organisiert fachliche und persönliche Weiterbildungen für junge Unternehmer und Führungskräfte. Er sorgt zudem den Erfahrungsaustausch unter Kollegen in einem lockeren und offenen Rahmen. Für fachlich fitte Führungskräfte werden Vorträge, Kurse, Reisen und Betriebsbesichtigungen angeboten. Der ARBEITSKREIS JUNGER MEISTER ist angeschlossen an den Württembergischen Gärtnereiverband e.V. und an den Landesverband baden-württembergischer Junggärtner.
"Wachsen durch Weiterbildung" heißt die Devise des Berufsnachwuchses, der gerade in unserem Land gut organisiert ist. Seine 12 Ortsgruppen und der Landesverband Baden-Württembergischer Junggärtner organisieren fachliche und persönliche Weiterbildung, sorgen für das berufliche Vitamin B, glänzen durch öffentlichkeitswirksame Aktionen und lassen auch Spass und Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg ist der ideale Ort für Tagungen, Seminare, Arbeitsgruppen und Workshops. Sie ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung des gärtnerischen Berufstandes und bieten eigene Seminare und Tagungen für den Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, für Floristen, Gartenplaner und Landschaftsarchitekten an. Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote in Grünberg auf der Homepage der Bildungsstätte. Sicherlich ist das eine oder andere für Sie dabei.