Zierpflanzenbau

GVBWH: Zierpflanzenbau

In Gewächshäusern und im Freiland produzieren die Zierpflanzengärtner ein umfangreiches Sortiment an blühenden und grünen Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen für alle Einsatzbereiche beim Verbraucher.

Um die Verkaufsreife termingerecht zu erreichen, nutzen die Gärtner moderne Technik. Klimaführung, Bewässerung, Düngung, Belichtung, Schattierung und Verdunklung werden oft vollautomatisch gesteuert. Nach Ernte und Aufbereitung sowie Sortierung und Kennzeichnung erfolgt die Vermarktung der Zierpflanzen über Versteigerungen, Blumengroßmärkte und den Großhandel an den Blumeneinzelhandel und andere Anbieter.

Laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) stiegen die Pro-Kopf-Ausgaben für Blumen und Zierpflanzen im Jahr 2021 auf 124 Euro an. Durchschnittlich gab jeder Verbraucher in Deutschland etwa 20 Euro für Beet- und Balkonpflanzen aus, für Schnittblumen 44 Euro, auf blühende Zimmerpflanzen entfielen rund 20 Euro.