(Foto: GMH/GBV)
Mit geschickter Auswahl lässt sich ein Gehölzgarten so gestalten, dass fast das ganze Jahr über immer ein Strauch oder Baum blüht. Das macht einen Garten nicht nur spannend für die Menschen, sondern auch nahrhaft für die Insekten. Der Verband der Gartenbaumschulen hat einige empfehlenswerte Arten und Sorten für Winter, Frühling, Sommer und Herbst zusammengestellt.
(Foto: GMH)
Gärtnerinnen und Gärtner sind überall dort im Einsatz, wo große Rasenflächen, Beete und Pflanzen gepflegt werden müssen. Ob Zoo, Freizeitpark oder Fußballstadion: Nicht überall lässt sich auf den ersten Blick erahnen, dass vor allem Gärtner hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Besucher sich dort wohlfühlen.
(Foto: GMH/BVE)
Am 1. Oktober ist Welttag des Lächelns - ein schöner Anlass, um jemandem ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern. Mit Blumen lässt sich ganz einfach gute Laune verschenken. Denn für den Herbst hält der gärtnerische Fachhandel tolle Blühpflanzen bereit, die wie dafür geschaffen sind, die Stimmung aufzuheitern. Sie schmücken Balkon und Garten und sorgen für ein stilvolles Ambiente an den letzten warmen Tagen im Freien.
Weiterlesen … Blumen und Pflanzen zaubern ein Lächeln ins Gesicht
(Foto: GMH/LV NRW)
In einer grünen Umgebung arbeitet es sich besser. Das gilt nicht nur für den Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern in Zeiten von Homeoffice auch immer mehr für die eigenen vier Wände. Professionelle Raumbegrüner sagen deshalb voraus, dass die Nachfrage nach Grünpflanzen weiter steigen wird und sich auch Profi-Systeme wie Hydrokultur, Pflanzenbilder und begrünte Wände im Privatbereich weiter verbreiten werden. Denn mittlerweile hat sich herumgesprochen: Hochwertige Begrünung sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch gut fürs Raumklima und damit für die Gesundheit.
Weiterlesen … Hydrokultur verbessert Raumklima im Homeoffice
(Foto: GMH/FGJ)
Der nahende Herbst hält wundervolle Tage bereit. Deshalb lohnt es sich, den Platz im Freien passend zur Jahreszeit noch einmal schön herzurichten. Zum Glück bietet das Sortiment im Gartenfachhandel jetzt Pflanzen in vielen Farben und Formen. Darunter sind auch einige Herbstschönheiten, die hervorragend ohne direkte Sonne gedeihen und sich deshalb bestens für ein lauschiges Schattenplätzchen eignen.
(Foto: GMH)
Gärtnerinnen und Gärtner im Gemüsebau setzen neue Trends und sorgen für mehr Abwechslung auf dem Teller, indem sie fast vergessenen Arten und Sorten zu neuer Beliebtheit verhelfen. Schwarzwurzel, Pastinake & Co. punkten nicht nur mit Geschmack, sondern werden auch für ihre Unkompliziertheit im Anbau geschätzt.
(Foto: GMH/BVZ)
Heimisch oder nicht heimisch? Das ist inzwischen eine häufig gestellte Frage, wenn es um die Auswahl von Pflanzen für den Ziergarten geht. Ein Teil unserer heimischen Insektenwelt, besonders die nicht-spezialisierten Arten, nutzt Pollen und Nektar, ohne nach der Herkunft zu unterscheiden. Sie fliegt auf Vielfalt - je abwechslungsreicher, reichhaltiger und üppiger das Blütenangebot ist, desto mehr Arten können angesprochen werden.
(Foto: GMH)
Sie wissen, wie das Klima in Großstädten verbessert werden kann: Gärtnerinnen und Gärtner, die auf die Bepflanzung und Pflege von Gebäudefassaden, Innenhöfen und Dächern spezialisiert sind, tragen mit ihrer Arbeit zum Natur- und Artenschutz bei und sorgen nicht nur für mehr Grün in der Stadt, sondern auch für bessere Luft.
(Foto: GMH/PRE)
Viele Pflanzen bedeuten nicht zwangsläufig einen hohen Wasserbedarf: Wer wenig gießen will oder kann, sollte einfach zu trockenheitsliebenden Sorten greifen. Egal, ob für den Balkon, den Garten oder das Wohnzimmer - sowohl für drinnen als auch für draußen gibt es Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen.
(Foto: GMH/FGJ)
Für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Insekten fliegen auf eine Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen. Denn neben Wildblumen bietet auch das umfangreiche Sortiment an attraktiven Blühpflanzen aus dem Fachhandel hochwertige Insektennahrung. Das haben gartenbauliche Versuche gezeigt. Wer etwas für Bienen, Hummeln und Co. tun möchte, leistet mit den vielen verschiedenen gezüchteten Schönheiten einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt.
Seite 3 von 19