Karriere im Gartenbau

Bildungswege im Gartenbau

Nach der Ausbildung zum Gärtner/in stehen Dir also viele Möglichkeiten offen. Unter www.beruf-gaertner.de - Karriere erfährst Du mehr!

Fort- und Weiterbildung

Wenn Du Fort- oder Weiterbildungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg oder Hessen suchst, empfehlen wir Dir:

Studium

Wenn Du über ein Studium nachdenkst, findest Du hier eine abschließende Darstellung aller Studiengänge und Studienorte im Gartenbau in Deutschland: www.gartenbaustudieren.de

In Hessen kann man an der Hochschule Geisenheim studieren: www.hs-geisenheim.de

Hier erhältst Du einen Einblick in die Berufschancen des Gartenbaus: Berufschancen im Gartenbau

Was ist T.A.G.?

„Top Ausbildung Gartenbau“ ist ein Synonym für eine kompetente und hochwertige Ausbildung. Anhand verschiedener Standards können Auszubildender und Ausbilder die Ausbildung auf hohem Niveau durchführen.

 

Welche Vorteile hat der Betrieb durch die T.A.G. Teilnahme?

- Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung der Ausbildungsqualität
- Leitfaden für die Ausbildungsmotivation
- kostenlose Pressehilfen
- Austauschplattform mit Kollegen bundesweit
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eintrag in der Ausbildungsdatenbank unter www.beruf-gaertner.de

 

Wie werde ich T.A.G. Betrieb?

Da T.A.G. im Regelfall eine kostenlose Verbandsleistung ist, ist eine Anmeldung als T.A.G. Betrieb beim Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen durchführbar.

Voraussetzung sind persönliches Engagement und die Anerkennung der Standards. Die Standards unterteilen sich in Basismodule und Wahlmodule. Für die Teilnahme an T.A.G. müssen alle Basismodule sowie fünf Wahlmodule erfüllt werden.

 

Welche Vorteile hat der Auszubildende von T.A.G.?

- gesicherter Ausbildungsstandard
- Förderung des Auszubildenden (zusätzlich betriebsinterner Unterricht, Fachexkursionen, Tagungen)
- verbandlich begleitete Ausbildung

Service

Weitere Fragen?

  • Wo arbeiten Gärtner überall?
  • Wie verläuft die Ausbildung konkret?
  • In welche Berufsschule muss ich dann?
  • Wie bewerbe ich mich am besten?
  • Wie bekomme ich Infomaterial für meine Schüler?
    Kompendium „Beim Gärtner lernen“

 

Weitere kostenlose Lehrmaterialien für Pädagogen:
beruf-gaertner.de/fuer-lehrkraefte


Wir beraten gerne:

Marius Blumenschein
Tel.: 07141 1422831
blumenschein@gvbwh.de

Elke Ries
Tel.: 07141 1422845
ries@gvbwh.de

 

www.beruf-gaertner.de bei Facebook
www.beruf-gaertner.de bei Facebook

 

Unser Youtube-Kanal: Beruf Gärtner
Unser Youtube-Kanal: Beruf Gärtner